Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kreative Selbstfürsorge & Stärkung der Resilienz für Menschen aus sozialen und therapeutischen Berufen

Der Clown aus dem Mallappen

„KREATIVER AUSDRUCK IST ein natürlicher Weg, Stress und negative Empfindungen auszuleiten. Es ist eine Art seelischer Reinigungsprozess, der die psychische Selbstregulation aktiviert und so das seelische Gleichgewicht wieder herstellt. (Gertraud Schottenloher)

Vor allem Menschen aus sozialen und therapeutischen Berufen sind vielfältigen Anforderungen ausgesetzt, tragen viel Verantwortung für oft sehr belastete Menschen, stehen im Spannungsfeld vielfältiger Interessen und haben neben der sozialen wie therapeutischen Arbeit noch weitere Aufgaben zu bewältigen. Oftmals bleiben die Anerkennung und Wertschätzung dieser wichtigen Arbeit aus. Besonders für diese Menschen besteht daher eine große Gefahr sich zu erschöpfen, zu überfordern und auszubrennen.

 

Die künstlerischen Therapien, wie Musik- und Kunsttherapie, bieten vielfältige Wege vorbeugend mit Stress umzugehen und die Resilienz, d.h. die seelische Widerstandskraft, zu stärken. Zudem schaffen sie Zugang zur Intuition, dem schöpferische Potential und der Lebensfreude. Beiden Therapieformen gemeinsam ist das sie psychische Ressourcen aktivieren und so zum Erhalt der Gesundheit beitragen.

 

Meine Kollegin Swaantje Paetzolt und ich, möchten daher mit diesem kunst- und musiktherapeutischen Auszeit im Grünen Menschen aus sozialen und therapeutischen Berufen die Möglichkeit geben zu entspannen, kreativ zu sein und selbst Halt in einer Gruppe zu erfahren. Im geschützten Raum kann jeder (wieder) Zugang zu den eigenen kreativen Kräften finden, für sich selbst Sorge tragen und seelisch auftanken.

 

Datum:

10.-12.11.2023

Zeit:

Beginn: 10.11. um 17 Uhr. Ende: 12.11. um 13 Uhr

Teilnehmerzahl:

max. 10 Teilnehmer

Ort:

Ländliche Heimvolkshochschule - Kloster Donndorf e.V. , Kloster Donndorf 6, 06571 Donndorf / Thüringen

 

Anreise:

Bahn: Aus allen Richtungen: Erfurt-Magdeburg / Bahnhalt: Artern (Abholung möglich)

PKW: A4 / A71 Erfurter Kreuz / Richtung Sömmerda, Sangerhausen Abf. Heldrungen, Richtung Artern. In Reinsdorf Ausschilderung Kloster Donndorf.

 

Kosten:

EZ inkl. Vollverpflegung 201 € + 300 € Kursgebühr + 45 € Material für die Kunsttherapie

DZ inkl. Vollverpflegung 165 € + 300 € Kursgebühr + 45 € Material für die Kunsttherapie

Bitte teilen Sie uns im Vorfeld auch Ihre Essenswünsche mit.

Seminarleitung:

Ramona Krebs

Kunsttherapeutin, Dipl. Komm. Psychologin (FH), Yogalehrerin (BDY/EYU), Kunsttherapeutische Fachbegleiterin für Psychotraumatologie (BIK), Zertifizierte Resilienztrainerin RASMUS zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge

 

Swaantje Paetzolt (www.sum-leipzig.de)

Dipl. Musiktherapeutin (DmtG), Systemische Therapeutin (SG), Therapeutin für musikimaginative Methoden (IMIT), Zertifizierung regulative Musiktherapie (Schwabe), Klangmassagepraktikerin (P. Hess), Embodimentfokussierte Psychologie (PEP), Psychotherapie (HPG), i.A. in körpertherapeutischen Methoden

Anmeldung:

Hier geht es zum >>Anmeldeformular

"In dieser kunst- und musiktherapeutischen Selbstfürsorgegruppe kreiieren wir einen Raum wo jeder Teilnehmer ganz natürlich und leicht wieder Zugang zu den eigenen Kräften findet und seelisch auftanken kann. Musikalische oder künstlerische Vorbildung braucht es dafür nicht."